Während Zwangsgebühren-Medien und NGO-finanzierte Propagandablätter, wie Spiegel, FAZ und Sueddeutsche versuchen uns das Nordstream-Märchen des US-Geheimdienstes aufzutischen, glaubt von denen, die noch ihr Hirn benutzen, niemand diesen Bullshit.
Schlagwort: Nordstream 2
Russel Brand interviewt Seymour Hersh
Semour Hersh, der Award gekrönte Watergate- und Abu Ghraib-Journalist, hat jüngst aufgedeckt, dass die USA mit Hilfe von Norwegen die Nordstream-2 Pipelines gesprengt und damit Deutschland und vielen anderen Ländern in Europa die Chance auf eine weiterhin florierende Wirtschaft genommen haben.
Gespräch zur Sprengung der Pipelines durch die USA
In einem Videointerview fragt Bürgerjournalist Marco Van Jura nach den Hintergründen, den Folgen und die Bedeutung der Enthüllung von Seymour Hersh – nicht nur für die USA, sondern für die ganze Welt.
Hersh in Berliner-Zeitung: Nordstream-Sprengung galt auch Deutschland
Scholz wusste von Anfang an Bescheid und er belog, als er zum Anschlag befragt worden ist, nicht nur seine Wähler, das tat er von Anfang an, sondern ALLE Bürger dieses Landes!
So haben die USA mit Hilfe Norwegens die Piplines gesprengt
We only bomb for peace!
Starjournalist liefert präzise Fakten: USA haben Nordstream 2 gesprengt!
Auch er weiß es, sagt aber nichts. „Ich verrate doch meine Freunde nicht!“
Milena Preradovic interviewt Oskar Lafontaine
Top Interview mit einem der letzten, glaubwürdigen Politiker.
Anti-Spiegel antwortet Spiegel
Der sehr lesenswerte Artikel vom Russland-Kenner Thomas Röper über den Fremdschäm-Artikel eines Lohnschreibers vom Spiegel.
Der Anschlag aus Sicht eines Spieltheoretikers
Politik ist kein Spiel, aber sie folgt in vielen Bereichen den Regeln der Spieltheorie, zumindest dort, wo es auf Taktik und vorausschauendes Handeln ankommt – die Spieltheorie und Kybernetik ist da schon sehr weit.
Pipelines sprengen unter Freunden, das geht gar nicht
Eine mögliche Täterschaft der USA – wie bereits gestern von den NachDenkSeiten angedacht – steht weder seitens der Politik noch der Medien zur Debatte. Man darf jedoch annehmen, dass man sowohl im Bundeskanzleramt als auch in der NATO-Zentrale bereits mehr weiß. In der Ostsee kann man – ein wenig überspitzt formuliert – schließlich „keinen Furz lassen“, ohne dass dies von einer der zahlreichen militärischen und zivilen Mess- und Sensorstationen aufgezeichnet wird. Das Schweigen der offiziellen Stellen lädt daher zu Spekulationen ein.